INHALTSVERZEICHNIS [hide]
1. Wer prokrastiniert, verliert!
Rechtzeitig Gäste einladen, genug Gläser, Sessel, Aschenbecher, Flaschenöffner, Mistkübel usw. bereitstellen, damit nachher nicht umfangreich nachgearbeitet werden muss. Der Gastgeber will ja auch entspannt zuschauen.
2. 11 Freunde (vor dem TV) sollt ihr sein
Am besten sollten auch nur Leute kommen, die dem Geschehen auf dem Rasen auch was abgewinnen können. Zumindest sollte man so tun können (siehe Fußballsprüche für Ahnungslose). Fans der jeweils gegeneinander spielenden Teams sorgen hingegen für extra Stimmung.
3. Geht raus und schaut Fußball!
Jeder Gast sollte freie Sicht auf Fernseher oder Leinwand haben, ohne den Kopf verdrehen zu müssen, und bequem sitzen. Mit einem großen Flachbildschirm oder auf einer Leinwand entsteht ein echtes Public-Viewing-Feeling.
4. „Ein Cordoba-Schnitzel, bitte“
Wie jede anständige Feier, steht und fällt auch das heimische Public Viewing mit Essen und Getränken. Bier darf beim Fußballabend nicht fehlen, allerdings auch keine nicht-alkoholischen Getränke. Alles ist früh genug kühl zu stellen. Beim Essen macht man mit den üblichen Verdächtigen – Gegrilltes und Chips – kaum Fehler. Fortgeschrittene servieren Snacks und Essen aus einem Land, das gerade spielt.