INHALTSVERZEICHNIS
Schon wieder Weihnachten. Das bedeutet Familientreffen, ein richtig üppiges Mahl und natürlich Geschenke. Etwa 380 Euro will der österreichische Durchschnittsbürger in diesem Jahr für die weihnachtlichen Präsente ausgeben. So viel Geld hast du nicht? Kein Problem, man kann auch mit einem kleineren Budget seinen Liebsten eine große Freude machen.
Schenkt euren Familienangehörigen Zeit
Zeit – über dieses Geschenk freuen sich vor allem die Eltern und Großeltern. Jetzt, wo du studierst und vielleicht in eine andere Stadt gezogen bist, bekommen dich deine Angehörigen nur noch selten zu Gesicht. Zeit ist ein kostbares Gut. Nimm sie dir und bereite deinen Eltern und Großeltern damit eine große Freude. Du kannst ihnen beispielsweise einen Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung schenken. Zeit kannst du auch in Form von Hilfe verschenken. Einmal Computernachhilfe für die Mutter, eine Runde Autoputzen für den Vater und deine Großeltern freuen sich bestimmt, wenn du ihnen im Garten zur Hand gehst. Und wer weiß, vielleicht wartet nach der Arbeit ein Stück von Omas selbstgebackenen Apfelkuchen auf dich.
Verpackte Erinnerungen
Je älter man wird, desto wertvoller werden Erinnerungen. Sie sind damit ein gutes Geschenk für deine Verwandten. Und wie kann man Erinnerungen besser bewahren als durch Fotos? Sicherlich hast du Aufnahmen aus deiner Kindheit: Von Familienfesten und von den Meilensteinen deines Lebens – wie zum Beispiel deine Einschulung, Kommunion, Matura usw. Natürlich kannst du auch aktuelle Fotos von dir verwenden. Sammle die Bilder zusammen und gestalte mit ihnen ein schönes Fotogeschenk. Ob als Kalender, Buch oder Poster – es gibt viele Formen, um Fotos ansprechend aufzubereiten. Über Anbieter wie Onlinefotoservice.at hast du ein solches Geschenk schnell zum studentenfreundlichen Preis erstellt. Hast du Geschwister? Dann tue dich mit ihnen zusammen. Jeder steuert ein paar Fotos bei und ihr teilt euch die Kosten. Über ein paar schöne Fotos freuen sich natürlich auch die besten Freunde. Nehmt Fotos von gemeinsamen Unternehmungen und Erlebnissen und bastelt damit eine Collage.
Macht was selber
Wisst ihr noch, als ihr euren Eltern einen selbstgebastelten Weihnachtsstern überreicht habt, den ihr im Kindergarten gebastelt habt? Nicht das teuerste Geschenk, aber gefreut haben sich eure Eltern bestimmt trotzdem. Do-it-yourself ist in. Im Gegensatz zur Massenproduktion sind selbstgemachte Dinge mit Liebe gemacht. Du investierst Zeit und Mühe. Das zeigt dem Beschenkten, dass er oder sie dir wichtig ist. Es muss ja kein Weihnachtsstern sein. Euer Basteltalent könnt ihr auch jetzt noch nutzen. Strickt, klebt, schneidet, schnitzt, rührt oder malt was das Zeug hält. Lasst eurer Kreativität freien Lauf oder holt euch Inspirationen auf Blogs wie we love handmade.
Selbstgemachte Präsente sind übrigens nicht nur etwas für Familienmitglieder. Auch Freunde freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit aus der Eigenproduktion.
Bild: Flickr Green Christmas Stocking Michael Dorausch CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten